Formel 1 kostenlos streamen: Alle Rennen 2023 sehen

Erfahren Sie, wie Sie in Deutschland alle Formel 1-Rennen live und kostenlos sehen können.

Kostenloser Stream auf YouTube
Der kommende Große Preis von Spanien in Barcelona wird in Deutschland frei empfangbar sein. Sky überträgt das hochkarätige Rennen live auf YouTube, so dass jeder Fan die Möglichkeit hat, das Geschehen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya zu verfolgen.

In Deutschland hat der Pay-TV-Sender Sky die exklusiven Übertragungsrechte für die Formel-1-Saison. Das bedeutet, dass die Rennen in Deutschland nur kostenpflichtig auf Sky zu sehen sind und nicht mehr im Free-TV oder im kostenlosen Live-Stream übertragen werden.

In Österreich und der Schweiz können Formel-1-Fans alle Grand Prix-Rennen live im Free-TV oder per Online-Stream verfolgen. In diesem Artikel zeigen wir, wie auch deutsche Fans in den Genuss dieser kostenlosen Formel-1-Live-Streams kommen.

Formel 1 kostenlos
Formel 1 live: Mit einem VPN können Sie auch in Deutschland kostenlos alle Formel 1 Rennen auf ORF, ServusTV und SRF sehen.

Formel 1 kostenlos bei ORF, ServusTV und SRF sehen

In Österreich bieten die Sender ORF und ServusTV (abwechselnd) eine kostenlose Online-Live-Übertragung der Formel-1-Rennen an. Für Schweizer Zuschauer bietet das Schweizer Fernsehen (SRF) die Möglichkeit, die Formel 1 live und kostenlos online zu verfolgen.

Formel 1 kostenlos streamen über ServusTV
ServusTV bietet kostenlose Formel 1-Live-Streams an.

Die Verfügbarkeit dieser kostenlosen Online-Live-Streams ist jedoch auf das jeweilige Land beschränkt. Das bedeutet, dass die Streams von ORF und ServusTV nur in Österreich und der SRF-Stream nur in der Schweiz verfügbar sind.

Der F1-Livestream des ORF ist nur innerhalb Österreichs verfügbar
Deutsche Nutzer (ohne VPN) erhalten die Meldung, dass der Online-Livestream des ORF nur innerhalb Österreichs verfügbar ist.

Um diese regionalen Beschränkungen zu umgehen, können Sie einen VPN-Dienst nutzen und den gewünschten Live-Stream auch in Deutschland empfangen. VPNs leiten den Datenverkehr über einen VPN-Server in einem anderen Land oder einer anderen Region. Auf diese Weise können Nutzer auf Inhalte zugreifen, die in Deutschland aufgrund geografischer Beschränkungen nicht verfügbar sind.

Formel 1 Stream per VPN
Via VPN können Sie in Deutschland alle Formel 1-Rennen live im Internet verfolgen.

Anleitung: Streaming der Formel 1 bei ORF, ServusTV und SRF

Formel 1 im Browser schauen

  1. Holen Sie sich einen VPN-Zugang von ExpressVPN (aktuell 3 Monate gratis), um die regionalen Beschränkungen von ORF, ServusTV und SRF zu umgehen.
  2. Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in Österreich (für den gratis Stream von ORF, ServusTV) oder in der Schweiz (für den gratis Stream von SRF).
  3. Starten Sie Ihren Browser und besuchen Sie den Live-Stream von ORF, ServusTV oder SRF.
  4. Genießen Sie das Formel 1 Rennen live!

Formel 1 auf Tablet und Smartphone schauen

  1. Holen Sie sich einen VPN-Zugang von ExpressVPN (aktuell 3 Monate gratis), um die regionalen Beschränkungen von ORF, ServusTV und SRF zu umgehen.
  2. Starten Sie die ExpressVPN-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in Österreich.
  3. Starten Sie anschließend Ihren Browser und rufen Sie den Live-Stream des ORF oder von ServusTV auf.
  4. Genießen Sie das Formel 1 Rennen live!

Formel 1 auf dem Smart TV schauen (per Amazon Fire TV Stick)

Die österreichischen Fernsehsender ORF und ServusTV bieten Apps für Amazons Fire TV Stick an. So können Sie die Rennen der Formel 1 bequem auf Ihrem Smart-TV verfolgen. Die Apps bieten außerdem zusätzliche Funktionen wie Zeitlupenwiederholungen, verschiedene Kameraperspektiven und detaillierte Statistiken für ein noch intensiveres Rennerlebnis.

Formel 1 auf dem Smart TV schauen
Wollen Sie die Formel 1 kostenlos auf Ihrem Smart TV schauen? Mit Amazons Fire TV Stick, ExpressVPN und den Apps von ORF oder ServusTV ist das möglich.

Um die Formel 1 live auf Ihrem Smart TV zu genießen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Holen Sie sich einen VPN-Zugang von ExpressVPN (aktuell 3 Monate gratis), um die regionalen Beschränkungen von ORF, ServusTV und SRF zu umgehen.
  2. Schalten Sie Ihr Smart TV ein.
  3. Öffnen Sie den Amazon Appstore auf Ihrem Fire TV Stick.
  4. Suchen Sie nach der ExpressVPN App.
  5. Wählen Sie die App aus und klicken Sie auf „Herunterladen“.
  6. Warten Sie bis die Installation abgeschlossen ist und starten Sie die ExpressVPN App.
  7. Melden Sie sich mit Ihren ExpressVPN Benutzerdaten an.
  8. Wählen Sie in der ExpressVPN-App einen österreichischen VPN-Server aus und stellen Sie eine Verbindung her.
  9. Kehren Sie zum Amazon Appstore zurück.
  10. Suchen Sie nach der ORF oder ServusTV App.
  11. Wählen Sie die gewünschte App aus und klicken Sie auf „Herunterladen“.
  12. Warten Sie bis die Installation abgeschlossen ist und öffnen Sie die ORF oder ServusTV App auf Ihrem Firestick.
  13. Navigieren Sie zum Live-Stream-Bereich der App und starten Sie den Live-Stream. Genießen Sie das ultimative Rennerlebnis bequem von zu Hause aus auf Ihrem Smart TV! Weiter unten ↓ finden Sie den Zeitplan für das nächste Formel-1-Rennwochenende.

ExpressVPN: Der beste VPN-Dienst, um die Formel 1 online zu streamen

ExpressVPN Icon
Ab 6 Euro

(expressvpn.com)
ExpressVPN ist die ideale Wahl für Formel-1-Fans, die ein günstiges VPN für einen kostenlosen Live-Streaming-Service suchen. Mit ExpressVPN können Sie problemlos auf Live-Streams von Sendern wie ORF, ServusTV und SRF zugreifen. Der Anbieter bietet 33 Serverstandorte in Österreich und mehr als 100 Server in der Schweiz.

Durch die Optimierung der Serverinfrastruktur und den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Lightway, einem proprietären VPN-Protokoll, bietet ExpressVPN eine beeindruckende Leistung und geringe Latenzzeiten. Bei unseren Tests erreichten die Server durchschnittlich 201,1 Mbps im Download und 45,2 Mbps im Upload. Diese hohen Geschwindigkeiten ermöglichen ein flüssiges und angenehmes Streaming-Erlebnis in HD-Qualität ohne lästige Pufferzeiten oder Unterbrechungen.

ExpressVPN  zum Streaming von Formel-1-Rennen
ExpressVPN wirbt aktiv für die Nutzung seines VPN-Dienstes zum Streaming von Formel-1-Rennen.

Die benutzerfreundliche Oberfläche von ExpressVPN ermöglicht eine einfache und schnelle Einrichtung des VPN-Dienstes auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen. Die App ist kompatibel mit Windows, macOS, Android, iOS, Linux, Amazons Fire TV Stick und bietet sogar Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox.

Eine einzige ExpressVPN-Lizenz kann auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig verwendet werden.

Das kommende Rennwochenende im Überblick

An diesem Wochenende werden die Geschwindigkeit, die Präzision und die Leidenschaft der Formel 1 in die pulsierende spanische Stadt Barcelona gebracht. Inmitten der kulturellen Schönheit und pulsierenden Energie der Stadt ist der Circuit de Barcelona-Catalunya bereit, die besten Fahrer der Welt für ein aufregendes Motorsport-Wochenende zu empfangen.

Mit seiner Mischung aus schnellen und langsamen Kurven ist der 4,6 km lange Circuit de Barcelona-Catalunya eine Herausforderung für alle Fahrer und Teams. Bekannt für seine langgezogenen Kurven und den anspruchsvollen Sektor 3, der das technische Können und die Fahrzeugabstimmung auf die Probe stellt, verspricht dieses Wochenende spektakuläre Momente und dramatische Rennen.

Das Aufeinandertreffen der derzeit besten Teams und Fahrer auf dieser anspruchsvollen Strecke ist eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Obwohl die Fahrer und ihre Teams die Strecke von Barcelona aufgrund der zahlreichen Testfahrten gut kennen, kann das Rennen vor allem bei wechselhaftem Wetter immer wieder für Überraschungen sorgen.

Das Rennwochenende erstreckt sich über drei Tage und besteht aus verschiedenen Sessions. Das Rennwochenende beginnt am Freitag mit dem ersten freien Training, gefolgt von weiteren Trainingssitzungen und dem spannenden Qualifying am Samstag. Am Sonntag findet schließlich das Hauptrennen statt, bei dem die Fahrer um wichtige Punkte für die Weltmeisterschaft kämpfen.

EinheitDatumUhrzeit
1. Freies Training2. Juni13:30 Uhr
2. Freies Training2. Juni17:00 Uhr
3. Freies Training3. Juni12:30 Uhr
Qualifying3. Juni16:00 Uhr
Das Rennen4. Juni15:00 Uhr

Warum blockieren ausländische Sender den Formel 1-Livestream aus Deutschland?

Ausländische TV-Sender wie ORF, SRF und ServusTV blockieren den Formel 1-Livestream aus Deutschland und anderen Ländern mittels Geoblocking. Geoblocking ist eine Technologie, die den Zugang zu Internetinhalten basierend auf dem geografischen Standort des Nutzers einschränkt. Im Fall der Formel 1 sind die Gründe für Geoblocking spezifisch:

  • Lizenz- und Urheberrechtsbestimmungen: Die Formel 1 ist ein kommerzielles Sportereignis, für dessen Übertragungsrechte die Rundfunkanstalten hohe Gebühren zahlen müssen. Diese Übertragungsrechte sind geografisch begrenzt, so dass die Sender die Live-Streams nur in ihren jeweiligen Ländern oder Regionen anbieten dürfen. Durch die Sperrung des Live-Streams außerhalb dieser Länder oder Regionen stellen die Rundfunkveranstalter sicher, dass sie die Lizenzbedingungen einhalten.
  • Exklusivrechte: Manchmal schließen Rundfunkveranstalter Verträge ab, die ihnen exklusive Übertragungsrechte für bestimmte Länder oder Regionen sichern. Durch Geoblocking verhindern sie, dass Zuschauer aus anderen Ländern den Live-Stream sehen können und wahren so die Exklusivität der Rechte.

Formel 1 über VPN schauen: Ist das legal?

Die Nutzung eines VPN (Virtual Private Network) zur Umgehung des Geoblockings und zum Ansehen von Formel-1-Übertragungen aus einem anderen Land ist eine rechtlich umstrittene Praxis. Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob dies legal ist oder nicht (rechtliche Grauzone).

Die Verwendung eines VPN zur Umgehung von Geoblocking kann gegen die Nutzungsbedingungen von Streaming-Diensten oder Fernsehsendern verstoßen. Theoretisch könnten diese Dienste den Zugang für Nutzer, die gegen ihre Nutzungsbedingungen verstoßen, sperren.

Formel 1 2023 nicht mehr im Free-TV bei RTL

In der Formel-1-Saison 2023 wird RTL in Deutschland keine Live-Rennen im Free-TV übertragen. Der Sender hatte sich zuvor nur die Rechte für vier der 22 Rennen gesichert, konnte sich aber mit dem Rechteinhaber Sky nicht über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen. Sky ist verpflichtet, mindestens vier Rennen im Free-TV auszustrahlen und hat sich nun für Sport 1 als Partner entschieden.

Statt Live-Rennen, wie sie bisher auf RTL zu sehen waren, wird Sport 1 ab der Saison 2023 lediglich eine Zusammenfassung der Rennen in einem von Sky gestalteten TV-Magazin zeigen, begleitet von Analysen von Formel-1-Experten. Um die kompletten Rennen live verfolgen zu können, müssen Zuschauer in Deutschland weiterhin ein Sky-Abonnement abschließen.

Was ist ein VPN und wie funktioniert es?

VPN steht für „Virtual Private Network“ und ist ein Dienst, der es Ihnen ermöglicht, sicher und privat im Internet zu surfen. Er stellt eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem VPN-Server her, der in der Regel von einem VPN-Anbieter betrieben wird. Über diese Verbindung wird Ihr Internetverkehr über den VPN-Server geleitet, so dass Ihre IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) und Ihr geografischer Standort verborgen bleiben.

So funktioniert ein VPN

  1. Sie installieren eine VPN-Software oder -Anwendung auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone oder Tablet).
  2. Sie wählen einen VPN-Server aus, mit dem Sie sich verbinden möchten. Dieser Server kann sich in Ihrem Land oder in einem anderen Land befinden.
  3. Die VPN-Software oder -Anwendung baut eine verschlüsselte Verbindung (VPN-Tunnel) zwischen Ihrem Gerät und dem ausgewählten VPN-Server auf.
  4. Ihr Internetverkehr wird durch den VPN-Tunnel zum VPN-Server geleitet.
  5. Der VPN-Server entschlüsselt Ihren Internetverkehr und leitet ihn an das Ziel im Internet weiter (z. B. eine Website, die Sie besuchen möchten).
  6. Die Antworten der Website oder des Internetziels werden zunächst an den VPN-Server gesendet, der sie wieder verschlüsselt und über den VPN-Tunnel an Ihr Gerät zurücksendet.
  7. Die VPN-Software oder -Anwendung auf Ihrem Gerät entschlüsselt die Daten, so dass Sie sie lesen und verwenden können.

Ein VPN hat mehrere Vorteile

  • Anonymität und Datenschutz: Wenn Sie ein VPN verwenden, wird Ihre IP-Adresse verschleiert und durch die IP-Adresse des VPN-Servers ersetzt. Dadurch wird es schwieriger, Ihre Online-Aktivitäten zurückzuverfolgen oder Ihre Identität aufzudecken.
  • Sicherheit: Die Verschlüsselung des VPN-Tunnels schützt Ihre Daten vor neugierigen Blicken, zum Beispiel von Hackern oder Schnüfflern in öffentlichen WLAN-Netzen.
  • Umgehung von Geoblocking und Zensur: Mit einem VPN können Sie auf Inhalte (z. B. Formel 1 Streams) zugreifen, die in Ihrem Land gesperrt oder nur eingeschränkt verfügbar sind.
  • Schutz vor Preisdiskriminierung: Die Nutzung eines VPN kann Ihnen helfen, sich vor Preisdiskriminierung zu schützen. Preisdiskriminierung, manchmal auch als „dynamische Preisgestaltung“ bezeichnet, tritt auf, wenn Unternehmen für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung in verschiedenen Regionen unterschiedliche Preise verlangen. Ein VPN verbirgt Ihre tatsächliche IP-Adresse und täuscht vor, dass Sie von einem anderen geografischen Standort aus auf das Internet zugreifen. So können Sie die Preise für verschiedene Standorte vergleichen und eventuell von niedrigeren Preisen profitieren.

    Beispiel YouTube Premium: Die Kosten für ein Abonnement können je nach Land stark variieren. Wenn Sie von einer türkischen IP-Adresse aus auf den Dienst zugreifen, können Sie YouTube Premium günstiger nutzen.

Kann man die Formel 1 über ein kostenloses VPN schauen?

Theoretisch ist es möglich, die Formel 1 über ein kostenloses VPN zu schauen, wir können dies jedoch nicht empfehlen. Kostenlose VPNs haben Beschränkungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Datenvolumen, was zu einer schlechten Streamingqualität führt. Außerdem kann es bei kostenlosen VPNs zu Sicherheits- und Datenschutzproblemen kommen.

Achtung: Es gibt auch illegale Formel-1-Streams

Die Formel 1 ist eine der beliebtesten Motorsportarten der Welt und Millionen von Fans wollen die Rennen live verfolgen. Formel-1-Fans sollten ausschließlich auf legale Streaming-Dienste und offizielle TV-Sender zurückgreifen. Im Internet kursieren auch illegale Formel-1-Streams. Diese Streams stellen nicht nur ein Risiko für die Rechteinhaber dar, sondern auch für die Nutzer selbst.

Illegale Streams sind Übertragungen von Formel-1-Rennen, die ohne Zustimmung der Rechteinhaber verbreitet werden. Häufig werden diese Streams auf dubiosen Webseiten, in sozialen Medien oder über Peer-to-Peer-Netzwerke angeboten. Die Nutzung solcher Streams kann sowohl rechtliche als auch technische Risiken bergen.

Alle Rennen der F1-Saison 2023

Datum Ort Sender
4. Juni GP von Spanien/Barcelona ORF1
18. Juni GP von Kanada/Montreal ServusTV
2. Juli GP von Österreich/Spielberg ORF1 und ServusTV
9. Juli GP von Großbritannien/Silverstone ORF1
23. Juli GP von Ungarn/Budapest ORF1
30. Juli GP von Belgien/Spa-Francorchamps ServusTV
27. August GP der Niederlande/Zandvoort ServusTV
3. September GP von Italien/Monza ORF1
17. September GP von Singapur ServusTV
24. September GP von Japan/Suzuka ORF1
8. Oktober GP von Katar/Doha ORF1
22. Oktober GP der USA/Austin ServusTV
29. Oktober GP von Mexiko/Mexiko-Stadt ORF1
5. November GP von Brasilien/São Paulo ServusTV
18. November GP von Las Vegas ServusTV
26. November GP von Abu Dhabi ORF1
Weitere Artikel zum Thema VPN
Mehr Artikel