Bestes VPN für Netflix (2023): Geoblocking umgehen

Netflix ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das vor allem für seinen Streaming-Dienst bekannt ist. Es bietet eine große Auswahl an Filmen, Fernsehserien, Dokumentationen und anderen Inhalten an, die Abonnenten auf verschiedenen Geräten wie Smart TVs, Computern, Tablets und Mobiltelefonen ansehen können.

Was viele nicht wissen: Netflix-Inhalte sind auf bestimmte Länder beschränkt. Die Verfügbarkeit von Filmen und Serien auf Netflix variiert aufgrund von Lizenzvereinbarungen und Urheberrechtsbestimmungen von Region zu Region. Filme oder Serien, die in einem Land verfügbar sind, können in einem anderen Land nicht verfügbar sein. Wenn Sie bei Netflix bereits die Fehlermeldung „Dieser Titel ist in Ihrer Region nicht verfügbar“ erhalten haben, kennen Sie die Ländersperre.

Netflix VPN
Mit einem VPN (Virtual Private Network) können Sie auf Netflix-Inhalte zugreifen, die aufgrund geografischer Einschränkungen in Ihrem Land nicht verfügbar sind.

Für den Zugriff auf Netflix-Inhalte aus anderen Ländern bietet sich die Nutzung von VPN-Diensten an. Mit einem VPN (Virtual Private Network) können Sie geografische Einschränkungen umgehen, indem Sie Ihren Internetverkehr über einen Server in einem anderen Land leiten.

Wir erhalten für die Links auf dieser Seite ggf. eine Vergütung vom Anbieter. Unsere Bewertung wird dadurch in keinster Weise beeinflusst – wir geben unsere Empfehlungen immer unabhängig ab.

Die besten VPN-Anbieter für Netflix

In einem ausführlichen Test haben wir untersucht, wie zuverlässig verschiedene VPN-Anbieter derzeit Netflix freischalten. Ziel war es, herauszufinden, ob die Anbieter den Zugriff auf das gesamte Netflix-Angebot aus Amerika, Kanada, Großbritannien, Australien, Südkorea und Japan ermöglichen.

Von den 13 getesteten VPN-Anbietern konnten nur zwei alle regionalen Einschränkungen überwinden: NordVPN ↓ und Surfshark ↓. Die übrigen elf Testkandidaten waren dagegen deutlich weniger erfolgreich. Sie konnten entweder überhaupt keine oder maximal zwei Netflix-Regionen freischalten.

Platz 1: NordVPN

NordVPN Icon
Ab 3.99 Euro

(nordvpn.com)
NordVPN sticht mit einem rundum überzeugenden Angebot unter den VPN-Anbietern hervor. Egal ob man auf die Netflix Bibliotheken in den USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Südkorea, Deutschland oder Japan zugreifen möchte, NordVPN ermöglicht den freien Zugang zu allen Inhalten der jeweiligen Region. Im Test überzeugte NordVPN auf ganzer Linie und ermöglichte es, die verschiedenen regionalen Inhalte ohne Probleme freizuschalten.

Eine der beeindruckenden Stärken von NordVPN ist die Infrastruktur. Mit rund 5.500 Servern in 60 Ländern hat der Anbieter ein globales Netzwerk aufgebaut, das dem Nutzer eine Vielzahl von Einwahlmöglichkeiten bietet. Egal, wo man sich befindet oder welche Inhalte man streamen möchte, man findet mit hoher Wahrscheinlichkeit einen passenden Server.

Ein weiterer Vorteil von NordVPN ist die exklusive SmartPlay-Funktion. Diese Funktion verbessert nicht nur das Streaming-Erlebnis durch eine stabile und schnelle Verbindung, sondern ermöglicht auch einen zuverlässigen Zugriff auf Netflix und andere Streaming-Dienste. Die SmartPlay-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn der Nutzer auf ein geografisch gesperrtes Video klickt. Sie leitet den Datenverkehr dann über einen Server, der die entsprechende geografische Einschränkung umgehen kann.

Die Einrichtung ist sehr einfach. NordVPN ist für eine Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen verfügbar.

Vor- und Nachteile von NordVPN

  • Knapp 3000 Server in 94 Ländern
  • Exzellente Geschwindigkeiten
  • 5 Geräte gleichzeitig
  • Übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Keine Logs
  • 24/7 support
  • Etwas teurer, aber es lohnt sich
  • Keine Gratis-Version

Platz 2: Surfshark

Surfshark Icon
ab 2,30 €

(surfshark.com)
Auch Surfshark hat sich in unserem Test als bemerkenswert leistungsfähiger VPN-Anbieter erwiesen. Eines der Hauptmerkmale des Anbieters ist die Unterstützung von WireGuard, einem modernen VPN-Protokoll. Die Verwendung von WireGuard hat einen signifikanten Einfluss auf die Leistung und ermöglicht eine schnelle und sichere Verbindung.

Mit mehr als 3.000 Servern in 94 Ländern bietet Surfshark seinen Nutzern eine beeindruckende Auswahl an Serverstandorten.

Im Test erwies sich Surfshark beim Freischalten des internationalen Angebots von Netflix als äußerst zuverlässig. Tatsächlich war Surfshark neben NordVPN der einzige Dienst, der alle getesteten Netflix-Regionen freischalten konnte. Dies spricht für die hohe Qualität und Effizienz des VPN-Dienstes.

Doch damit nicht genug: Surfshark konnte auch die geografischen Einschränkungen anderer Anbieter wie Amazon Prime Video, HBO Max und Hulu souverän umgehen.

Surfshark bietet benutzerfreundliche Anwendungen für eine Vielzahl von Geräten, darunter Windows, Mac, iOS, Android, Linux und sogar Router. Die Einrichtung ist sehr einfach.

Vor- und Nachteile von Surfshark

  • 3200 Server in 100 Ländern
  • Exzellente Geschwindigkeiten
  • Unbegrenzt Geräte gleichzeitig
  • Sehr günstig
  • Übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Keine Logs
  • 24/7 support
  • Keine Gratis-Version

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung eines VPN für Netflix

Die Installation und Einrichtung eines VPN für Netflix ist in der Regel ein unkomplizierter Prozess. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Nutzung eines VPN-Dienstes für Netflix:

  1. Wählen Sie einen VPN-Anbieter
    Suchen Sie sich einen zuverlässigen VPN-Anbieter, der mit Netflix funktioniert, gute Geschwindigkeiten bietet und eine solide Datenschutzrichtlinie hat. Wir empfehlen NordVPN oder Surfshark.
  2. Registrieren Sie sich für den Dienst
    Besuchen Sie die Website des gewählten VPN-Anbieters und registrieren Sie sich für ein Konto. In der Regel müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort erstellen. Außerdem müssen Sie eine Zahlungsmethode auswählen, um den Dienst zu abonnieren.
  3. VPN-Software herunterladen
    Laden Sie die VPN-Anwendungssoftware für Ihr Gerät (Computer, Fire TV Stick, Smartphone, SmartTV, Tablet usw.) von der Website des Anbieters oder aus dem entsprechenden App Store (Google Play Store, Apple App Store usw.) herunter.
  4. VPN-Anwendung installieren
    Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Installationsanweisungen, um die VPN-Anwendung auf Ihrem Gerät zu installieren.
  5. Anmelden
    Öffnen Sie die VPN-Anwendung und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an, die Sie bei der Registrierung verwendet haben.
  6. Wählen Sie einen Server aus
    Wählen Sie einen Serverstandort aus dem Land, dessen Netflix-Inhalte Sie nutzen möchten. Wenn Sie beispielsweise auf Netflix-Inhalte aus den USA zugreifen möchten, wählen Sie einen US-amerikanischen Server aus.
  7. Verbinden Sie sich mit dem VPN
    Klicken Sie in der VPN-Anwendung auf Verbinden oder Starten, um eine Verbindung mit dem ausgewählten Server herzustellen.
  8. Öffnen Sie Netflix
    Starten Sie Ihren Webbrowser oder die Netflix-App und melden Sie sich bei Ihrem Netflix-Konto an. Sie sollten nun auf die Inhalte des ausgewählten Landes zugreifen können.

Häufige Fragen zu Netflix VPN

Lohnt sich die Umgehung der Netflix-Ländersperre?

Auf jeden Fall! Netflix ist in anderen Ländern zum Teil deutlich umfangreicher als in Deutschland. Amerikanische Nutzer haben zum Beispiel über 7.000 Filme und Serien zur Auswahl. Das ist etwa viermal mehr als in Deutschland.

Ist Netflix mit VPN legal?

Die Verwendung von VPNs an sich ist in den meisten Ländern legal, da sie für legitime Zwecke wie den Schutz der Privatsphäre, die Umgehung von Zensur und die Sicherung von Online-Verbindungen eingesetzt werden können. Eine Grauzone ist jedoch die Verwendung von VPNs für den Zugriff auf geoblockierte Inhalte, wie z. B. die Umgehung von länderspezifischen Beschränkungen bei Netflix.

Die Umgehung geografischer Beschränkungen durch die Verwendung von VPNs verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix. Die Konsequenzen, wenn man erwischt wird, können theoretisch bis zur Kündigung des Accounts reichen. Ein solcher Fall ist uns jedoch nicht bekannt.

Netflix Geoblocking – Was ist das?

Geoblocking ist eine Technik, mit der Netflix den Zugang zu seinen Inhalten auf der Grundlage des geografischen Standorts der Nutzer einschränkt. Dies geschieht hauptsächlich aufgrund von Lizenzvereinbarungen und Urheberrechtsbestimmungen, die den Zugang zu bestimmten Filmen, Serien und anderen Inhalten auf Nutzer in bestimmten Ländern oder Regionen beschränken.

Wenn Sie beispielsweise in Deutschland leben, haben Sie möglicherweise Zugang zu einer anderen Auswahl an Filmen und Serien als jemand, der in den USA lebt. Dies liegt daran, dass Netflix separate Verträge mit Filmstudios und Produzenten abschließt, um die Vertriebsrechte für verschiedene Regionen zu erwerben. In einigen Fällen können diese Rechte bei verschiedenen Anbietern liegen oder gar nicht vorhanden sein, was dazu führt, dass die Inhalte in bestimmten Ländern nicht verfügbar sind.

Das Geoblocking erfolgt durch die Identifizierung Ihrer IP-Adresse, die Ihren ungefähren geografischen Standort angibt.

Warum Netflix über VPN streamen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand Netflix über ein VPN (Virtual Private Network) streamen möchte. Hier einige der häufigsten Gründe:

  • Umgehung von Geoblocking: Wie bereits erwähnt, setzt Netflix Geoblocking ein, um Inhalte abhängig vom geografischen Standort des Nutzers einzuschränken. Ein VPN kann Ihnen helfen, diese Einschränkungen zu umgehen, indem es Ihre tatsächliche IP-Adresse verbirgt und Ihnen den Zugriff auf Inhalte ermöglicht, die in Ihrem Land möglicherweise nicht verfügbar sind. Das kann übrigens auch nützlich sein, wenn Sie sich im Ausland befinden und weiterhin auf Ihre gewohnten Netflix-Inhalte zugreifen möchten.
  • Datenschutz und Sicherheit: Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr, so dass Ihre Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken geschützt sind. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen, da diese oft anfällig für Hacker sind. Die Verwendung eines VPN beim Streaming von Netflix kann dazu beitragen, Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Umgehen von Netzwerkbeschränkungen: In einigen Fällen können Netzwerkadministratoren den Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix einschränken oder blockieren, insbesondere in Umgebungen wie Schulen, Universitäten oder am Arbeitsplatz. Die Verwendung eines VPN kann Ihnen helfen, diese Einschränkungen zu umgehen und weiterhin auf Netflix zuzugreifen.

Lohnt sich ein VPN für Netflix im Auslandsurlaub?

JA! Der Urlaub ist eine Zeit der Entspannung und Erholung, aber manchmal möchte man trotz der neuen Umgebung nicht auf die gewohnte Unterhaltung verzichten. Für Fans von deutschen Netflix-Inhalten kann das zum Problem werden, wenn man sich in einem Land aufhält, in dem diese Inhalte nicht verfügbar sind. Zum Glück gibt es eine Lösung: ein Virtual Private Network (VPN) mit Servern in Deutschland.

Mit einem VPN können Sie Ihre Internetverbindung so umleiten, dass es so aussieht, als würden Sie von Deutschland aus surfen. So können Sie auch im Urlaub deutsche Netflix-Inhalte genießen.

Kann ich ein kostenloses VPN benutzen, um Netflix zu streamen?

Ja, es ist technisch möglich, ein kostenloses VPN zu nutzen, um Netflix zu streamen. Es gibt jedoch einige Nachteile, die Sie beachten sollten:

  • Geschwindigkeits- und Bandbreitenbeschränkungen: Kostenlose VPNs haben oft Geschwindigkeits- und Bandbreitenbeschränkungen. Dies kann zu langsamen Verbindungen und Pufferproblemen führen, die das Streaming-Erlebnis beeinträchtigen.
  • Eingeschränkte Serverauswahl: Kostenlose VPNs bieten möglicherweise nicht genügend Serverstandorte oder Optionen an, was bedeutet, dass es schwierig sein kann, eine Verbindung zu einem Server herzustellen, der Netflix-Inhalte aus dem gewünschten Land freischaltet.
  • Sicherheits- und Datenschutzbedenken: Kostenlose VPNs sind möglicherweise nicht so sicher wie kostenpflichtige VPNs und können Ihre persönlichen Daten an Dritte verkaufen oder sogar Malware enthalten.
  • Inkompatibilität: Netflix ist dafür bekannt, VPN- und Proxy-Dienste aktiv zu blockieren. Daher können kostenlose VPNs Netflix möglicherweise nicht zuverlässig freischalten.
  • Werbung: Kostenlose VPNs können Werbung und Popups enthalten, die das Streaming-Erlebnis beeinträchtigen.
  • Eingeschränkter Kundensupport: Wenn Sie Probleme haben, bieten kostenlose VPNs oft keinen dedizierten Kundensupport, der Ihnen bei der Problemlösung helfen kann.

Wenn Sie ein qualitativ hochwertiges Streaming-Erlebnis wünschen, sollten Sie in ein kostenpflichtiges VPN investieren. Diese bieten in der Regel eine größere Auswahl an Servern, höhere Geschwindigkeiten, mehr Sicherheit und Datenschutz sowie einen zuverlässigeren Zugriff auf Netflix-Inhalte.

Verlangsamt ein VPN das Streaming von Netflix?

Ein VPN kann das Streaming von Netflix potenziell verlangsamen, dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Qualität des VPN-Dienstes, der Entfernung zum Serverstandort und der Netzwerkgeschwindigkeit.

Bietet ein VPN weitere Vorteile?

Ja, die Nutzung eines VPN ist ein wirksamer Schutz gegen Preisdiskriminierung aufgrund des geografischen Standorts. Unter Preisdiskriminierung im digitalen Raum versteht man das Phänomen, dass die Preise für Produkte oder Dienstleistungen je nach geografischem Standort des Nutzers variieren.

Ein VPN verbirgt Ihre tatsächliche IP-Adresse und weist Ihnen eine neue zu, die in einem anderen Land liegt. Dadurch ändert sich Ihr virtueller Standort und Sie können von Preisunterschieden aufgrund regionaler Preisstrukturen profitieren. Wenn Sie beispielsweise mit einer türkischen IP-Adresse auf YouTube Premium zugreifen, können Sie das Abonnement zu einem wesentlich günstigeren Preis erwerben.

Weitere Artikel zum Thema VPN
Mehr Artikel