Aktuelle Warnungen
25.01.2021
Oracle Java SE: Schwachstelle gefährdet die Vertraulichkeit
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Oracle Java SE ausnutzen, um die Vertraulichkeit zu gefährden.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.
23.01.2021
Microsoft hat mehrere Sicherheitslücken im Browser Edge geschlossen
Wer mit Edge im Internet surft, sollte die aktuelle Version 88.705.50 installieren. Darin haben die Entwickler unter anderem 13 Sicherheitslücken geschlossen. Der Browser bringt nun einen Passwort-Generator mit. Wählt ein Nutzer auf einer Website ein Passwortfeld aus, schlägt der Browser automatisch ein zufällig generiertes Kennwort vor.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation des vom Hersteller bereitgestellten Updates, um die Sicherheitslücken zu schließen.
20.01.2021
Google schließt kritische Chrome-Lücke und schmeißt Flash endgültig raus
Der Webbrowser Chrome ist in einer abgesicherten Version für Linux, macOS und Windows erschienen.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation des vom Hersteller bereitgestellten Updates, um die Schwachstelle zu schließen.
14.01.2021
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft hat 83 Schwachstellen geschlossen.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.
13.01.2021
Adobe: Kritische Sicherheitslücken
Adobe hat kritische Lücken wurden unter anderem aus Photoshop, Illustrator, Animate und Bridge beseitigt.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.
11.01.2021
Opera Browser: Schwachstelle ermöglicht Täuschung des Benutzers
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Opera Opera Browser ausnutzen, um den Benutzer zu täuschen. Zur Ausnutzung genügt es, eine manipulierte Webseite bzw. einen Link dorthin zu öffnen.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.
08.01.2021
Nvidia Treiber: Mehrere Schwachstellen
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Nvidia Treibern ausnutzen, um die Kontrolle über das System zu gewinnen, um Software zum Absturz zu bringen, sowie um Daten einzusehen und zu manipulieren.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.
07.01.2021
Google Chrome: Mehrere Schwachstellen
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen und um möglicherweise Schadcode auszuführen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartige Webseite zu öffnen oder einen Link zu einer solchen Webseite anzuklicken.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.
Mozilla Firefox: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Firefox für Android ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Benutzers auszuführen. Zur Ausnutzung genügt es eine bösartige Webseite oder einen Link dorthin zu öffnen.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.
06.01.2021
Gefährliche Sicherheitslücken in Office-Anwendung TextMaker
Das Textverarbeitungsprogramm TextMaker vom deutschen Software-Hersteller SoftMaker ist verwundbar (Version TextMaker 2021 Revision 1014). Angreifer könnten TextMaker-Nutzer attackieren. Die Gefahrenstufe gilt als hoch.
Empfehlung: Die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.