Autor: Rene Hifinger

Rene Hifinger verfügt über umfassende Erfahrungen in den Bereichen IT-Sicherheit und Softwareentwicklung. Seit 15 Jahren berät er Firmen weltweit als IT-Sicherheitsexperte.
Nebenbei schreibt Rene Hifinger gerne über IT-Sicherheitsthemen. In den letzten Jahren veröffentlichte er zahlreiche Fachartikel in Online- sowie Printmedien - u. a. für die Fachmagazine Informatik Aktuell, Computerwelt und DIGITALE WELT. Einen kleinen Auszug seiner Referenzen finden Sie hier.
Rene Hifinger ist Mitbegründer der Initiative bleib-Virenfrei.
Artikel:
-
Öffentliche Hotspots sicher nutzen
Öffentliche WLAN-Zugangspunkte zum Internet (so genannte Hotspots) eröffnen neue Freiheiten. Schon ein Notebook, ein Smartphone oder ein Tablet reicht aus, um die neuesten Urlaubsfotos per E-Mail zu verschicken oder sich...
Zum Artikel -
Viren, Würmer, Trojaner und Co – Unterschiede erklärt
Neben Computerviren, Trojanern und Würmern treiben noch eine Reihe anderer Schädlinge in der Online-Welt ihr Unwesen. Wir zeigen Ihnen, welche besonders ärgerlich sind und wie Sie sich vor diesen Plagegeistern...
Zum Artikel -
WLAN sichern – Tipps für mehr Sicherheit
Wenn Sie ein Funknetzwerk verwenden, sollten Sie sich über die physikalischen Eigenschaften eines WLANs im Klaren sein: Innerhalb der Funkreichweite Ihres WLANs kann theoretisch jeder Ihren Datenverkehr mithören – Angreifer...
Zum Artikel -
Sicherheit beim Online-Shopping – Wichtige Tipps
Wo es möglicherweise Geld zu ergattern gibt, sind Gauner nicht weit. Daher ist es auch beim Einkaufen im Internet wichtig, die potenziellen Risiken zu kennen, vorzubeugen und sich so vor...
Zum Artikel -
IT-Sicherheitsrichtlinie für Mitarbeiter: Wichtige Themen + Muster
Bevor eine IT-Sicherheitsrichtlinie für Mitarbeiter erstellt wird, sollte analysiert werden, in welchen Bereichen Regelungsbedarf besteht. Es gilt zu klären, welche nicht geregelten Bereiche in der Unternehmens-IT zu Sicherheitsproblemen führen könnten....
Zum Artikel -
IT-Sicherheit im Unternehmen – Wichtige Regeln
Zunehmend geraten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ins Visier von Cyberkriminellen. In vielen Unternehmen wird das Thema IT-Sicherheit nicht groß genug geschrieben. Die Frage, wie viel IT-Sicherheit ein Unternehmen braucht,...
Zum Artikel