F1 TV Pro in Deutschland für 32,99 €/Jahr abonnieren

Für Formel-1-Fans, die wirklich alles sehen wollen – von den Trainings bis zu Onboard-Perspektiven –, ist das Angebot von F1 TV Pro, dem offiziellen Streamingdienst der Formel 1, ideal.

In Deutschland kann man diesen Dienst eigentlich nicht mehr abonnieren. Mit einem kleinen Umweg ist es jedoch möglich. Und das für weniger als die Hälfte des regulären Preises. Im Folgenden zeige ich euch, wie ihr F1 TV Pro für nur 32,99 € pro Jahr nutzen könnt (Normalpreis: ~69,99 €).

F1 TV Pro in Deutschland

Was ist F1 TV Pro?

F1 TV Pro ist der offizielle Streaming-Service der Formel 1, der dir sämtliche Inhalte rund um die Rennwochenenden live und on-demand liefert. Im Unterschied zur klassischen TV-Übertragung bietet F1 TV Pro unter anderem die folgenden Features und Vorteile:

  • Alle Sessions live: Du kannst jedes freie Training, Qualifying, Sprintrennen und Hauptrennen live verfolgen.
  • Onboard-Kameras & Teamfunk: Zugriff auf sämtliche Onboard-Kameras aller Fahrer sowie deren Boxenfunk in Echtzeit.
  • Live-Telemetrie & Daten: Einblendungen von Telemetriedaten, Reifenabnutzung und einer Streckenkarte mit den Positionen der Autos während der Sessions.
  • Exklusive Inhalte: Vor- und Nachberichte, Analysen, Interviews und weitere exklusive Shows rund um die Formel 1.
  • Archiv: Zugriff auf ein umfangreiches F1-Archiv mit Highlights und ganzen Rennen aus früheren Saisons.
  • Werbefrei & in HD: Das Programm läuft ohne Werbeunterbrechungen in hoher Bildqualität (bis zu 1080p Full HD).

Kurzum, F1 TV Pro liefert das ultimative Formel-1-Erlebnis für Fans, die jedes Detail verfolgen möchten. All diese Funktionen klingen großartig – jedoch nützen sie offiziell nichts, wenn man in Deutschland lebt. Hier erkläre ich, wie man F1 TV Pro dennoch nutzen kann.

F1 TV Pro günstig in Deutschland abonnieren

Der Haken: F1 TV Pro kann in Deutschland offiziell nicht bestellt werden. Hier kommt GamsGo ins Spiel. Über diese Plattform kann man einen F1 TV Pro-Zugang für nur 32,99 € pro Jahr sichern – also weniger als die Hälfte des üblichen Preises. Es handelt sich um ein offizielles F1 TV Pro-Abonnement (kein inoffizieller Stream). Die Bestellung ist einfach: Nach dem Bezahlen erhält man innerhalb von Minuten eine E-Mail mit den offiziellen Login-Daten. Es ist kein Warten oder eine komplizierte Aktivierung erforderlich.

Wichtig: Da der Account über ein Land läuft, in dem F1 TV Pro verfügbar ist, muss beim Schauen ein VPN genutzt werden (z. B. in den USA, den Niederlanden oder der Schweiz), um die Geosperre zu umgehen. F1 TV prüft nämlich den Standort und blockiert den Stream, wenn man sich in einem nicht unterstützten Land befindet. In der Regel genügt schon ein kostenloser Dienst wie Urban VPN. Alternativ kann man aber auch gleich NordVPN für nur kapp 1 € pro Monat über GamsGo dazubuchen.

F1 TV Pro in der Praxis

Die Bildqualität ist hervorragend: Das Live-Bild läuft in klarem Full HD und komplett ohne Werbeunterbrechungen. In meinem Test gab es keinerlei Ruckler oder Aussetzer – selbst als ich parallel zwei Streams gleichzeitig laufen ließ (den Hauptfeed und eine Onboard-Kamera), blieb alles stabil.

Besonders beeindruckend finde ich die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Perspektiven zu wechseln. Per Mausklick bzw. Tap kann ich beispielsweise auf die Onboard-Kamera eines beliebigen Fahrers umschalten. Dann werden auch dessen Teamfunk und Telemetriedaten live eingeblendet. Durch diese Multi-View-Funktion habe ich fast das Gefühl, das Rennen aus dem Regieraum der TV-Regie mitzuerleben. Auch verpasste Sessions kann man jederzeit als Replay nachholen und im Archiv lassen sich Highlights oder ganze Rennen aus früheren Jahren streamen – das ist ideal, um in Nostalgie zu schwelgen.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass nicht nur die Formel 1 selbst übertragen wird. F1 TV Pro beinhaltet auch die Rahmenserien Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Diese Nachwuchsrennen werden im normalen Fernsehen oft gar nicht oder nur teilweise gezeigt. Hier kann ich sie hingegen live und in voller Länge verfolgen. Die Kommentierung und Benutzeroberfläche sind zwar aktuell nur auf Englisch verfügbar, was ich jedoch nicht als Nachteil empfinde – im Gegenteil, ich schaue ohnehin gern mit dem fachkundigen Original-Kommentar. Wer auf einen deutschen Kommentar Wert legt, muss allerdings darauf verzichten. Insgesamt hebt F1 TV Pro das Zuschauen für mich auf ein neues Level, weil ich viel mehr Kontrolle über das Wie und Was des Streams habe.

Warum kann GamsGo so günstige Preise anbieten?

Vielleicht fragst du dich, wie GamsGo einen so niedrigen Preis anbieten kann, wo F1 TV Pro doch woanders viel teurer ist. Das Konzept ist simpel: GamsGo nutzt aus, dass digitale Dienste in manchen Ländern deutlich billiger sind als bei uns. So kauft das Unternehmen F1 TV Pro beispielsweise in Ländern ein, in denen der Preis wesentlich niedriger ist, und gibt diesen Vorteil direkt an die Kunden weiter.

Als Nutzer musst du dadurch keinen eigenen Account im Ausland erstellen oder dich mit ausländischen Zahlungsmethoden herumschlagen – das übernimmt GamsGo im Hintergrund. Du erhältst einfach die Zugangsdaten für einen fertig eingerichteten Account oder hast je nach Dienst sogar die Möglichkeit, dein bestehendes Konto aufzuladen. Alles funktioniert sofort, ohne Wartezeit oder komplizierte Aktivierung.

Das Geschäftsmodell von GamsGo basiert also darauf, digitale Abonnements dort zu erwerben, wo sie günstiger sind, und diese Zugänge anschließend strukturiert an Endkunden weiterzuverkaufen. GamsGo stellt dabei mit eigenen Systemen und Support sicher, dass die Accounts stabil laufen – und das zu Preisen, die oft weit unter den deutschen Originaltarifen liegen. Für uns Endnutzer bedeutet das einen legalen Zugang zum gewünschten Dienst zum Schnäppchenpreis.

Auf welchen Geräten läuft F1 TV Pro?

Offiziell werden die folgenden Plattformen unterstützt:

  • Webbrowser am PC – unter Windows (Edge, Chrome, Firefox) oder macOS (Safari, Chrome etc.)
  • Smartphones & Tablets – via der mobilen F1 TV App für iOS (iPhone/iPad) und Android
  • Streaming-Geräte für den Fernseher – z.B. Google Chromecast / Google TV, Apple TV, Roku oder Amazon Fire TV Stick

Ich selbst habe F1 TV Pro z.B. auf dem Fernseher (per Fire TV Stick) sowie auf dem iPad getestet – die Nutzung klappte überall problemlos. Wichtig: Das Gerät muss für den Stream natürlich ebenfalls über den VPN laufen, wenn man aus Deutschland schaut. Zum Glück bieten praktisch alle VPN-Anbieter (auch die kostenlosen) Apps für Windows, macOS, iOS, Android und gängige Streaming-Sticks an, sodass das kein Hindernis darstellt. Du kannst also bequem auf dem großen TV im Wohnzimmer schauen oder unterwegs auf dem Tablet – ganz wie du willst.

Fazit

Für mich hat es sich voll ausgezahlt, F1 TV Pro über GamsGo zu abonnieren. Der einzige kleine Mehraufwand besteht darin, vor dem Streamen das VPN zu aktivieren. Das ist in wenigen Klicks erledigt und nach kurzer Zeit vergesse ich es schon gar nicht mehr. Dafür erhalte ich alle Formel-1-Sessions live, auf Abruf und ohne Werbung sowie Funktionen, die kein klassischer TV-Anbieter bietet. Aus meiner Sicht ist dieses Setup jeden Cent wert und hat mein Fan-Erlebnis deutlich verbessert. Ich würde diesen Weg jederzeit wieder gehen und kann ihn jedem Formel-1-Fan empfehlen, der nach einer günstigeren Möglichkeit sucht, die komplette Saison live zu verfolgen.

Felix Bauer
Felix Bauer ist IT-Security Consultant (IT-Sicherheitsberater) mit 20 Jahren Erfahrung in der IT-Sicherheitsbranche. Felix Bauer begann im Alter von 14 Jahren mit der Analyse von Malwaresamples.

Zusätzlich zur Tätigkeit als Sicherheitsberater schreibt Felix Bauer häufig Fachbeiträge zu den Themen IT-Sicherheit und Internet-Technik. Seine Themenschwerpunkte: Antivirus, Sicherheitslücken und Malware. Unter anderem schrieb Felix Bauer bereits Fachbeiträge für die IT-Fachzeitschriften Computerwelt, Heise und IT-Administrator. Felix Bauer wurde in zahlreichen Fach- und News-Beiträgen erwähnt (u. a. in der Wiener Zeitung und in der Computerworld). Einige Referenzen finden Sie auf Felix Bauers Internetseite.

Felix Bauer besitzt den Abschluss Master of Science in Security and Forensic Computing.

Felix Bauer ist Mitbegründer der Initiative bleib-Virenfrei.
Weitere Artikel zum Thema VPN
Mehr Artikel