ChatGPT Plus günstiger: ab 3€/Monat (ohne VPN)

Die offizielle ChatGPT Plus-Mitgliedschaft kostet derzeit rund 23 € pro Monat (Stand: September 2025). Wer häufig mit GPT‑5 arbeitet, zahlt das zwar gern – doch es gibt eine deutlich günstigere Alternativen, mit identischem Funktionsumfang.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ChatGPT deutlich günstiger nutzen kannst – bereits ab 3 € pro Monat, ohne dass Funktionen verloren gehen.

ChatGPT Plus günstiger
Mehr KI für weniger Geld: ChatGPT Plus günstiger abonnieren.

ChatGPT Mirror (ab ca. 3 €)

ChatGPT Mirror ist ein alternativer Zugang zu ChatGPT Plus, der über die Plattform GamsGo bereitgestellt wird – ohne dass du ein eigenes OpenAI-Konto benötigst. Stattdessen bekommst du einen privaten Zugang über eine eigene Benutzeroberfläche von GamsGo, die per API direkt mit den Servern von OpenAI verbunden ist.

ChatGPT Mirror

Die Schritte im Hintergrund:

  1. Zugang via Web-App: Du betrittst die GamsGo-Chat-Oberfläche.
  2. API-Verbindung: Deine Eingaben werden über eine sichere Verbindung an OpenAI weitergeleitet.
  3. Antwort von GPT‑5: Die Antwort kommt von OpenAI zurück und wird in deiner Oberfläche dargestellt und dort gespeichert.

Ich habe ChatGPT Mirror von GamsGo mehrere Wochen lang getestet. Der Zugang funktioniert reibungslos. Trotz des deutlich niedrigeren Preises von ca. 3–4 € pro Monat fühlt sich die Nutzung nicht eingeschränkt oder „abgespeckt“ an.

Die Oberfläche sieht exakt so aus wie das Original von OpenAI, inklusive dunklem Modus, „Explore“-Bereich, Zugriff auf DALL·E und GPT-5, Datei-Uploads und sogar „Custom GPTs“. Als Nutzer merkt man nicht, dass man sich gar nicht direkt bei OpenAI angemeldet hat. Alles wirkt vertraut und professionell umgesetzt.

Auch in puncto Geschwindigkeit und Antwortqualität konnte ich keinen Unterschied zum regulären Plus-Abo feststellen. GPT-5 reagiert schnell, auch bei längeren Prompts oder Datei-Analysen. Ich hatte weder Aussetzer noch Limits, selbst bei intensiver Nutzung. Ein großer Pluspunkt ist, dass ich den Zugang komplett allein nutze. Im Gegensatz zum „ChatGPT geteilt“-Modell muss ich mir weder Ressourcen noch den Chatverlauf mit anderen teilen. Alles bleibt privat – genau so, wie man es sich wünscht.

Felix Bauer
Felix Bauer ist IT-Security Consultant (IT-Sicherheitsberater) mit 20 Jahren Erfahrung in der IT-Sicherheitsbranche. Felix Bauer begann im Alter von 14 Jahren mit der Analyse von Malwaresamples.

Zusätzlich zur Tätigkeit als Sicherheitsberater schreibt Felix Bauer häufig Fachbeiträge zu den Themen IT-Sicherheit und Internet-Technik. Seine Themenschwerpunkte: Antivirus, Sicherheitslücken und Malware. Unter anderem schrieb Felix Bauer bereits Fachbeiträge für die IT-Fachzeitschriften Computerwelt, Heise und IT-Administrator. Felix Bauer wurde in zahlreichen Fach- und News-Beiträgen erwähnt (u. a. in der Wiener Zeitung und in der Computerworld). Einige Referenzen finden Sie auf Felix Bauers Internetseite.

Felix Bauer besitzt den Abschluss Master of Science in Security and Forensic Computing.

Felix Bauer ist Mitbegründer der Initiative bleib-Virenfrei.
Weitere Artikel zum Thema VPN
Mehr Artikel